Nun ist es also raus: Duisburg ist angeblich die unsympathischste Stadt Deutschlands! So jedenfalls titelt heute meine Tageszeitung.
Um zu diesem Ergebnis zu gelangen, wurden 10.000 Menschen von der Brandmeyer Markenberatung nach ihrer subjektiven Wahrnehmung befragt. Das Ergebnis ist im Stadtmarken-Monitor 2020 nachzulesen. Ins Ranking einbezogen wurden die 49 größten Städte Deutschlands von Aachen bis Wuppertal plus die Landeshauptstadt Schwerin. Duisburg landete dabei auf dem letzten Platz! Wichtig zu wissen ist allerdings, dass jede/r Befragte ausschließlich 5 Städte bewertete, d. h. die Aussagen des Rankings beruhen letztlich auf Antworten von nur 1.000 Personen. Das ist ja schon mal interessant!
Bei mir als 1001. Person taten sich neben der Frage, wer hier wen wie befragt hat, auch noch folgende Fragen auf:
Woher stammen die 1.000 Personen, die Duisburg bewertet haben?
Ist ihre subjektive Wahrnehmung in einem Land mit 83 Millionen Einwohnern wirklich repräsentativ?
Haben die Befragten Duisburg schon mal live erlebt und persönlich kennengelernt oder auf welcher Basis fußt ihre Meinung?
Kann eine Sache überhaupt sympathisch sein?
Und: Was fangen wir jetzt mit diesen Erkenntnissen an?
Natürlich mag man niemandem seine persönliche Meinung absprechen und mir liegt es fern, Menschen, die Duisburg nicht mögen, zu bekehren. Aber ich lade alle herzlich ein, unsere Stadt erst einmal persönlich zu besuchen und sich dann eine eigene Meinung zu bilden!
Ebenso behaupte ich, dass nur Menschen keine Sachen sympathisch sein können. Und eben wegen der wirklich sympathischen Menschen bin ich im Jahr 1999 aus Osnabrück (im Ranking auf Platz 34) ins Ruhrgebiet nach Duisburg gekommen! "Home is, where the heart is", sagt man ja so schön ... Stempel und Schubladen helfen da nicht weiter.
Aber um noch ein paar objektive Anreize zu geben, warum man Duisburg mögen sollte:
Wie Hamburg (Platz 1) hat Duisburg einen echt großen Hafen. Er gilt sogar mit all seinen Anlagen als größter Binnenhafen der Welt!
München (Platz 2) hat die Allianz Arena und wir in Duisburg den Sportpark, der mit seinen etwa 200 ha einer der größten Deutschlands ist. Hier befinden sich verschiedene Bundes- und Landesleistungszentren, die Sportschule Wedau, der Landessportbund NRW, das Fußballstadion Schauinsland-Reisen-Arena, das Schwimmstadion, die Eishalle Scania Arena, das Strandbad Wedau, mehrere Bezirkssportanlagen und natürlich die Regattabahn. Alles eingebettet in eine Wald- und Seenlandschaft, die gerade Naherholungssuchenden Entspannung bietet.
Freiburg (Platz 3) hat seinen Münster, wir unsere Salvatorkirche.
Berlin (Platz 4) hat seine Opernhäuser, wir haben unsere Deutsche Oper am Rhein.
Köln (Platz 5) hat seinen Rhein, wir haben unseren Rhein und die Ruhr dazu!
Und wusstet ihr schon, dass man in Duisburg auf einer goldenen Leiter bis zum Mond steigen kann? ;-)
Was also bleibt noch zu sagen?
Uns interessiert, was euch - liebe Einwohner*innen Duisburgs - hierher verschlagen hat und was ihr besonders an eurer Stadt mögt?
Schreibt uns und sendet uns Bilder eurer Lieblingsplätze an wohnblog@gmx.de!
Stellen wir gemeinsam das Ranking auf den Kopf!

Fotos: Verena Meyer / wiki commons
Fakten zur Befragung: Brandmeyer Stadtmarken-Monitor, Wichtigste Ergebnisse 2020
Kommentar schreiben