· 

Zwischen Kirchgässle und Schloss-Schänke

Wenn auf dem Schild schon Kirchgässle steht, ist sofort klar, dass ich mich heute im Schwabenländle aufhalte. Keine vier Autostunden nach Feierabend ist es mir so möglich, im Wirtshaus Spätzle und Weizen zu genießen. Lecker!

 

Ich befinde mich in Mühlhausen an der Enz, einem Stadtteil von Mühlacker im baden-württembergischen Enzkreis. Ein süßes kleines Dörfchen mit nur 1000 Einwohner*innen, viel Fachwerk und eigenem Schloss.

 

Der nötige Verdauungsspaziergang mit Mehlspeise im Bauch beschert zunächst einen herrlichen Blick auf das alte Rathaus und die romanische Wehrkirche. Das Flüssle Enz macht hier eine markante Schlinge. Am Ufer ist die alte Säg- und Ölmühle zu bewundern. Drumherum bilden die Weinberge eine traumhafte Kulisse. Unverschämt idyllisch.

Von Weitem sichtbar: Das 1566 erbaute Renaissanceschloss. Die Sitzbank am Fluss mit Aussicht aufs alte Gemäuer ist sogar als Sehenswürdigkeit im Dorfplan eingezeichnet :-) Aber ich muss gestehen: das Schloss ist schon ein echter Blickfang im Ortsbild von Mühlhausen!

 

Herzog Carl Eugen von Württemberg erwarb seinerzeit das Gut mitsamt dem Dorf für 130.000 Gulden von den Stein'schen Erbtöchtern. Heute ist es in Privatbesitz und Location für Tagungen, Hochzeiten und andere Events.

 

Besonders schön: der Park samt hölzernem Gartenpavillion, Skulpturen und plätscherndem Brunnen. Er wurde von den Landschaftsarchitekten Lilienfein & Sohn aus Stuttgart angelegt. Der alte Baumbestand mit Kastanien, Ahorn, Akazien und Linden bietet herrliche Kühle und Schatten an einem sonnig warmen Tag wie heute.

 

An der alten Holztüre nebenan: Plaketten diverser Fleckviehzuchtverbände für hervorragenden Bestand. Schräges Schmankerl am Rande.

Nach wilder Feier in der Schloss-Schänke - über die wir hier den Mantel des Schweigens legen - steht die Rückreise an. "Ade" heißt hier "Auf Wiedersehen". Und weil dem sprechfaulen Schwaben Wörter generell besser von der Zunge gehen, wenn sie auf "le" enden, verabschiedet er sich eher mit dem Wort "Adele". In diesem Sinne ...

Fotos: Verena Meyer

http://www.muehlhausen-enz.de/

https://schloss-muehlhausen.de/

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Verena Meyer

wohnblog@gmx.net

haeuserblog.com/rss/blog/
haeuserblog.com/rss/blog/